Setup & Komponenten
- Tenkan (9), Kijun (26), Senkou Span B (52), Cloud-Farben anpassen
- Timeframe: H4/D1 für maximale Aussagekraft
- Filter: Trendrichtung gemäß Cloud-Lage
Einstieg
- Long: Kurs > Cloud und Tenkan schneidet Kijun von unten.
- Short: Kurs < Cloud und Tenkan schneidet Kijun von oben.
- Zusatz: Chikou Span (Lagging Line) sollte Kurs nicht blockieren.
Ausstieg
- Stop-Loss: Hinter der Cloud-Kante (Senkou Span A/B) oder Kijun-Level.
- Take-Profit: Wenn Tenkan/Kijun erneut kreuzen oder Kurs in die Cloud zurückfällt.
Risikomanagement
- Nur Trades in Trendrichtung (Kurs nicht in der Cloud)
- Volumen-Scaling: Nach jedem zweiten Swing-High/-Low die Positionsgröße halbieren

Der Chart ist ein Tages‑Ichimoku mit folgendem Aufbau:
- Preis (Kerzen)
- Candlesticks auf schwarzem Grund zeigen Open‑High‑Low‑Close je Tag.
- Tenkan‑sen (9‑Periode, rote Linie)
- Kurzfristige Trendlinie, berechnet als Mittel aus 9‑Perioden‑Hoch und ‑Tief.
- Kijun‑sen (26‑Periode, blaue Linie)
- Mittelfristige Trendlinie, Mittel aus 26‑Perioden‑Hoch und ‑Tief.
- Senkou Span A & B (Cloud, orange Fläche)
- Senkou A (grüne Linie) = (Tenkan + Kijun)/2, 26 Perioden vorausverschoben
- Senkou B (braune Linie) = 52‑Perioden‑Hoch/Tief‑Mittel, 26 Perioden vorausverschoben
- Die Cloud (Kumo) ist orange hinterlegt:
- Hellorange, wenn Senkou A > Senkou B (bullisch)
- Dunkelorange, wenn Senkou A < Senkou B (bärisch)
- Chikou Span (grüne nachlaufende Linie)
- Der Schlusskurs von heute, 26 Perioden zurückverschoben. Zeigt, ob die momentane Bullkraft bestätigt ist.
Was der Chart zeigt
- Bullischer Gesamttrend:
- Der Kurs bewegt sich dauerhaft oberhalb der Cloud.
- Senkou A liegt klar über Senkou B (helle Cloud).
- Tenkan und Kijun steigen an.
- Einstiegssignal (Long):
- An den blauen Balken (Dezember 2023) schneidet Tenkan (rot) die Kijun (blau) von unten nach oben.
- Zum Zeitpunkt des Cross liegt der Kurs schon oberhalb der Cloud – Trendfilter erfüllt.
- Chikou Span verläuft oberhalb des Preises und ist nicht durch die Cloud blockiert.
- Dieses Zusammenspiel generiert den markierten Long‑Entry.
- Folgebewegung:
- Nach dem Cross zieht der Preis weiter nach oben, bestätigt durch steigende Tenkan/Kijun und eine immer dicker werdende Cloud.
- Mehrere Nachzügler‑Crosses auf Wochenbasis ließen neue Käufe zu, während die Cloud als dynamischer Support diente.
Interpretation für dein Trading
- Trendfilter: Nur Trades, wenn Kurs & Chikou Span klar oberhalb (bzw. unterhalb) der Cloud liegen.
- Entry: Tenkan/Kijun‑Cross im Sinne des übergeordneten Trends.
- Stop‑Loss: Direkt hinter der Cloud‑Kante (Senkou Span A/B) oder am Kijun‑Level.
- Ausstieg: Entweder gegengerichteter Cross oder Rückfall in die Cloud – dann wird der Trade geschlossen oder getrailert.
Der Chart illustriert also idealtypisch, wie Ichimoku alle wichtigen Trend‑, Momentum‑ und Support‑/Resistance‑Signale in einem Bild vereint.